125 Ideen um einen selbstgemachten Adventskalender zu befüllen
(Update: 14.10.2024)
Der erste Dezember naht und noch keine Idee was alles in den Adventskalender kommt? Ich habe für Dich über 125 Ideen, was man in einen selbstgemachten Adventskalender füllen kann.
In meiner Liste findest du sowohl Ideen für Gutscheine & gemeinsame Weihnachtsaktivitäten, als auch kleine Überraschungen für Erwachsene und Kinder, sowie süße Naschereien für den Weihnachtskalender und gesunde Alternativen, die man statt Süßigkeiten in den Kalender packen kann.
Frisch geupdated mit neuen Ideen für die Kalenderfüllung kann meine Liste dir hoffentlich bei der Suche nach 24 Überraschungen für deinen selbstgemachten Adventskalender helfen.
Und auch in den Kommentare gibt es viele kreative Ideen zu entdecken, wie z.B. Sabrinas „sprechender“ Adventskalender bestehend aus 24-Sprachnachrichten für das Patenkind, ein individuelles Nähprojekt in 24-Schritten von Jowie, Beas Hilfe bei dem Weg zum Traumkörper oder ein individualisierte Rezeptkalender inklusive Zutatenliste für das tägliche Abendessen für die erwachsenen Kinder von Hanna.
125+ Ideen zum Füllen eines Adventskalenders
» Adventskalenderinhalt für Erwachsene
» Adventskalenderinhalt für Kinder
» Weihnachtsaktivitäten für Kinder
» Süßigkeiten für in den Adventskalender
» Gesunde Alternativen für in den Adventskalender
Gutscheine für in den Adventskalender
Gutscheinen für eine gemeinsamen Ausflug, eine gemeinsame Aktivität oder einem Gutschein zur Übernahme bzw. Freistellung von einer „lästigen“ Pflicht kann man ganz auf den Beschenkten abstimmen und laden dazu ein mehr gemeinsame Zeit zu verbringen.
Du könntest den Adventskalender zum Bespiel füllen mit einem Gutschein für …
- Candle Light Dinner
- Frühstück im Bett
- 100 Küsse
- 15 Minuten Massage
- 1 Tag lang die Macht über Fernbedienung
- 5 x Müll runter bringen
- 15 Minuten Rücken kraulen
- 5 Minuten Tanzparty
- Wellnessabend in der Badewanne
- Fußmassage
- ein Kompliment
- einmal ausschlafen
- Zeit für sich alleine
- (für Eltern:) ein Nachmittag ohne Kinder
- Kinobesuch oder Filmabend mit freier Filmwahl
- Picknick im Wohnzimmer
- 5 x Spülen
- Nicht-aufräumen-müssen-Freikarte
- beim nächsten Schwiegereltern Besuch aussetzen
- eine geheime Phantasie
- Weihnachtsmarktbesuch
- 3 x Eiskratzen
- Restaurantbesuch (ohne Teilen & mit eigenem Dessert)
- Konzertbesuch
- Theaterbesuch
- Schlittenfahrt
- Schneeballschlacht
- Schneemann bauen
- Plätzchen backen
- Eis zum Abendessen
- Lieblingsessen kochen
- freie Nachtisch-Wahl
- gemeinsames Nichtstun
- Sonntagsbrunch
- Saunabesuch
- Sofortumsetzung eines dieser lästigen, schon ewig auf der Liste stehenden To-Dos
- Saunabesuch
- Tag ohne Meckern
- 30 Minuten schweigend zuhören
- ein dicker Drücker
- ein Winter-Date (hier habe ich 45 Date Ideen für die Weihnachtszeit gesammelt)
- oder vielleicht auch ein Date Zuhause (hier gibt’s 15 Date-Ideen für Zuhause von mir)
Und so goldig könnte dein Adventskalender gefüllt mit Gutscheinen oder 24 netten Komplimenten aussehen:
DIY Rubbel-Adventskalender
Festlicher Rubbel-Kalender zum Ausfüllen. Das DIY Set besteht aus einem Din A4 Blatt mit winterlichem Motiv und goldenen Rubbel-Aufklebern.
Zu Etsy »
Adventskalenderkarten zum Ausdrucken (PDF)
25 hübsch illustrierte Karten zum selber ausdrucken und beschriften. Die Karten stehen nach Zahlungseingang sofort als PDF zum Download bereit.
- Sofort-Download -
Bei Etsy ansehen »
Adventskalenderinhalt für Erwachsene
- Plätzchen Rezept + Plätzchen Ausstecher oder Keksstempel mit Weihnachtsmotiv, wie z.B. dieser dieses 6 teilige Kekstempel-Set von Westmark
- Plätzchen-Backmischung
- 24 weihnachtliche Rezepte
- Weihnachtliche Tee-Sorten
- Lose Blatttees, bei Tee of Tree gibt es z.B. direkt ein 8er Probierset in hübschen Dosen
- besondere Kaffeemischung, wie z.B. der Mandel Zimt, Toffee, Schokolade und Macadamia-Arabica-Röstkaffee von Querfee
- eine farbenfrohe Thermosflasche für den Kaffee oder Tee to Go
- exotische Gewürze oder Gewürzmischungen
- Süßigkeiten aus anderen Ländern (gibt es oft auch im Probierpaket, wie z.B. eine USA-Box, japanische Snacks, koreanische Süßigkeitenbox oder eine Mischung mit veganen Süßigkeiten aus aller Welt
- Weihnachtsmüsli, gibts schon fertig oder von dir selbstgemischt bei mymuesli
- passend dazu: ein goldener Löffel oder ein Müsli-2Go Becher
- Winterliche Haferflocken + wiederverwendbarer Thermo2go Becher
- Samen für Küchenkräuter
- Tannen-Samen für den eigenen Weihnachtsbaum 2028
- Lieblingszeitschrift
- Taschenbuch
- Lesezeichen, wie z.B. Magnet-Lesezeichen mit lustigen Sprüchen oder knuffige Faultier-Line-Markers mit denen man sich direkt die letzte Zeile merken kann
- Rubbellose (Lose zum Selberbeschriften gibt es z.B. einzeln von KleineFabrikDesign oder direkt im 24 Set für deinen kompletten DIY Rubbel-Adventskalender)
- ausgefüllter Lottoschein
- Glückskekse (gibts z.B. als Happy Schoko-Glückskekse im 7er Pack für eine Woche Glück)
- Pechkekse für Freunde des schwarzen Humors
- Horoskop für nächstes Jahr / Horoskop für jeden Tag
- selbstgeschriebenes Gedicht
- Liebesbrief
- Liebeszitate (hier hab ich romantische Liebeszitate und Liebessprüche gesammelt)
- Liebesspielzeug, wie z.B. von Amorelie für euren sexy Advent zu Zweit ;)
- ein nettes Kompliment (oder 24 Zettelchen mit „Ich liebe dich, weil…“)
- 24 Witze (gibt es extra lustig verpackt z.B. in der Witzkeks Adventsbox mit gleich 24 Flachwitzen im Glückskeks)
- gute Laune (in Form von inspirierenden Sprüchen, wie du sie z.B. in diesem Gute-Laune-Kärtchen-Set findest)
- gemeinsames Foto
- selbstgemachtes Mixtape als CD oder Playlist
- Weihnachtsfilm (meine Top 10 mit romantischen Weihnachtsfilmen findest du hier)
- Film + Popcorn für einen Filmabend zu Zweit
- Zutaten für einen gemeinsamen Wellness-Abend oder auch einen Besuch am Meer (mit Hilfe des Badesalz Meeresbrise auch Zuhause möglich =)
- individuelles Fotopuzzle (Puzzleteile auf 24 Türchen verteilen), z.B. von puzzleYOU ODER ein Puzzle-Gutschein bei dem das Geschenk langsam zum Vorschein kommt
- Taschenwärmer, wie z.B. dieses süße 4er-Set im Pinguin-Design oder diese praktische wiederaufladbare Powerbank-Handwärmer-Kombo
- USB-Kabelschutz, sprich ein niedliches Tierchen gegen Kabelbruch. Hier eine kleine Auswahl an Tierchen.
- Wärmeflasche, wie z.B. diese Ed the Cat-Wärmeflasche in Form einer kuscheligen schwarzen Katze
- Nacken-Wärmekissen
- Kuschelsocken, wie z.B. diese Hüttensocken mit Teddyfutter und rutschfester Sohle für Damen oder Herren
- Bunte Socken, z.B. von Happy Socks
- Weihnachtssocken, z.B. direkt im 6er Pack mit Nikolaus-, Rentier- und Lebkuchen-Mann-Motiv ODER im 12-Pack, wobei die Socken dann nicht nur als Inhalt, sondern direkt als Adventskalender-Verpackung genutzt werden können
- Boxershorts mit weihnachtlichem Motiv, wie kleinen Pfefferkuchenmännern
- Multifunktions-Tool für an den Schlüsselbund, z.B. in Form von einem Jeep oder Motorrad
- Räucherkerzen
- Duftöl, super weihnachtlich als Bratapfel oder Wintermärchen
- Duftkerze, wie wäre es z.B. mit dem „Christmas Cookie“-Duft von Yankee Candle
- Badeschwamm
- Badebombe
- Bade-Essenzen, wie z.B. 6 tetesept Bäder in Probiergröße
- Badekristalle, wie z.B. „Abschalten“ von Kneipp
- Badesalz
- Entspannungsbad, wie z.B. das Gesundheitsbad „Tiefenentspannung“ von Kneipp
- Duschbombe für ein Wellness-Dusch-Erlebnis, wenn man keine Badewanne hat (die Aromatherapie Duschtabs gibts von WALTZ7 z.B. direkt im 16-Set mit 8 natürlichen Düften)
- Saunaaufguss
- Massageöl
- Massagekerze
- Gesichtsmaske
- kleine Beauty- oder Pflegeprodukte
- Nagellack Glitter für die Festtage
- Nail Sticker mit Wintermotiven, wie z.B. diese kleinen Schneeflocken
- Kindheitserinnerungen (Ahoj Brause, Rotbäckchen-Saft, Yps-Heft, Lustiges Taschenbuch, Panini-Sammelbilder, Knight-Rider-Tasse… ODER direkt eine komplete Retrosüßigkeiten-Box)
- Haargummis, z.B. die beliebten Scrunchies aus Samt in gleich 20 Farben (für mich auch eine Erinnerung an früher =)
- Mini-Knobelspiel, wie z.B. das Holzpuzzle Teufelsknoten oder ein Mini-Farben-Sudoku
- Malbuch für Erwachsene, wie z.B. dieser „Winterspaziergang zum Ausmalen und durchatmen“
- dazu passend: Buntstift-Set von Faber-Castell (zum Aufteilen auf die restlichen Tage)
- Handlettering-Zubehör, wie z.B. das Handlettering-Starter-Set von Faber-Castell, Pastell-Marker im Mini-Format oder ein Set mit 24 Aquamarkern
- DIY-Kit, wie z.B. ein DIY-Stick-Set von LazyMayEmbroidery
- Weihnachsstempel für die Gestaltung von Weihnachtskarten oder eigenen Geschenkanhängern, wie z.B. diese filigranen Weihnachtsstempel in verschiedenen Motiven
- DIY Weihnachtspulli – Weihnachts-Patches zum Aufbügeln
- An Verwandte, Freunde & Bekannte adressierte Postkarten für den täglichen Weihnachtsgruß (nutz dazu: Blanko Postkarten zum selber gestalten oder ein fertiges Set wunderschön illustrierter Weihnachtspostkarten)
- Eine gute Tat, wie z.B. ein Geschenk für Andere von Oxfam (spende Seife, ein Entenfamilie oder ein Klimaretter-Kit) – optional als PDF-Datei zum Selbstausdrucken –
Adventskalenderinhalt für Kinder
- Kinderzeitung
- Taschenbuch
- Erstleser-Buch mit Weihnachtsgeschichte
- Lesezeichen, wie z.B. diese praktischen Emoji Line Markers mit denen man sich sogar die letzte Zeile merken kann
- Rätselheft für Kinder, wie z.B. Mein dicker Weihnachts-Rätselblock (Neuausgabe 2023) oder das Die drei ???-Kids-Weihnachtsrätselbuch
- Experimentierset, z.B. von Kosmos die Urzeitkrebse oder Experimente für die Badewanne
- Bastelset
- Näh-Set, z.B. für einen Filzfuchs
- Geschicklichkeitsspiel
- Kartenspiel (Junior Elfer raus!, Skip-Bo Junior, Uno, …)
- Jojo
- Knete
- Knobelspiel, wie z.B. ein kleines Holz-Zahlenpuzzle oder Knobelei aus Metall (6 Knobeltricks für direkt 6 Türchen)
- Knüpfset
- kleines Lego Set (oder großes Set, wie z.B. den festlichen Weihnachtszug auf mehrere Tage aufteilen)
- Malbuch (oder 1 weihnachtliche Malvorlage für jeden Tag) – bei „Mein großes Malbuch – Weihnachten“ sind die Seiten nur einfach bedruckt und können bestimmt rausgetrennt werden
- Malen nach Zahlen, wie z.B. im Malen nach Zahlen Weihnachts-Malbuch mit winterlichen Motiven
- Fenster-Marker (für die selbstgemalte weihnachtliche Fensterdeko)
- Geheimstifte, die man nur mit integriertem UV-Licht lesen kann
- Minispiele, wie z.B. kleine Spiele in der Metalldose, wie das Würfelspiel Heckmeck im Mini-Format oder Vier-gewinnt in der Mitbring-Version
- Murmeln
- Flummis, wie z.B. diese farbenfrohe Bounce-Balls
- kleines Playmobil Christmas Set (z.B. Rentierschlitten oder die kleine Weihnachtsbachszene inklusive einer richtigen Playmobil-Frau-Plätzchenform)
- Puzzle (Puzzle-Teile auf die 24 Säckchen aufteilen), ganz individuelle Kinder-Puzzle aus eigenen Fotos gibt es z.B. bei puzzle You – fotopuzzle.de
- lustige Radiergummis, wie z.B. dieses niedliche 6er-Set aus weihnachtlichen Radiergummis mit Schneemann, Rentier, Weihnachtsbaum, Pinguin, Pfefferkuchenmann und Weihnachtsmann
- Mini-Textmarker, wie z.B. diese 5 witzigen Sweet Friends-Marker von stabilo, mit süßen Süßigkeit-Motiven oder diese lieblichen Marker in Pastelltönen
- Schlüsselanhänger, wie z.B. diesen kleinen Sorgenfresser
- Sammelkarten
- Spielzeugauto
- Spiele von früher, wie z.B. Gummitwist, Springseil, Fadenabnehmspiel, Holzjojo oder Flieger aus Styropor
- Zubehör Kaufladen, z.B. von Melissa & Doug
- witzige Socken, wie z.B. diese verrückten Monster Socken
- warme Kuschelsocken, z.B. mit winterlichen Tiermotiven
- easy Schnürsenkel ohne Binden, gibts z.B. von leazy kids
- Lichtreflektor für Jacke oder Schulranzen, wie z.B. der Schutzengel-Reflektor
- Taschenwärmer, wie z.B. diese knuffigen Pinguin-Handwärmer
- Wärmeflasche, wie z.B. diese niedliche Pinguin-Wärmeflasche
- Mini-Wärmekissen mit Lavendelfüllung für die Microwelle, gibt es z.B. in Form von knuffigen Stofftieren wie dieses knuddelnde Faultier-Paar
- Taschentücher mit lustigen Motiven
- Badekugel, wie z.B. diese farbenfrohen Regenbogen-Badebomben
- Badezusatz, wie z.B. die „Hab dich lieb“-Badekristalle
- Badespielzeug
- Comics
- Plätzchen Ausstecher, wie z.B. für Einhorn-Plätzchen, Dinosaurier-Cookies oder doch eher traditionelle Pfefferkuchen-Männer
- Bastelset Weihnachtsschmuck
- Schneemann Bastelset (Schal, Möhre, Augen…)
- Stempelset mit Weihnachtsmotiven, wie z.B. dieses 15-teilige Holzstempelset
- Weihnachtsgeschichte in 24 Abschnitte einteilen (oder direkt eine Adventsgeschichte mit 24 Kapiteln bei Amazon aussuchen, wie z.B. die 24 Adventsgeschichten von Leo Lausemaus für die ganz Kleinen oder Du spinnst wohl!: Eine außergewöhnliche Adventsgeschichte in 24 Kapiteln für Kinder ab 5 Jahren)
- Weihnachtslieder für Kinder, z.B. In der Weihnachtsbäckerei von Rolf Zuckowski auf CD / MP3 oder als tonies Hörfigur
- Weihnachts-Hörspiel, wie z.B. die schönsten Wintergeschichten von Astrid Lindgren
- Weihnachts-tonies-Hörfigur, wie z.B. das Liederhörbuch Die kleine Eule feiert Weihnachten oder 30 Weihnachtsliedern ODER eine Kreativ tonies Hörfigur im Weihnachtsmann-Design mit ca. 90 Minuten Speicher zum selber bespielen/besprechen für deine ganz eigene Weihnachtsgeschichte
- Weihnachts-Film für die ganze Familie, wie z.B. Weihnachten mit Astrid Lindgren, die Muppets Weihnachtsgeschichte oder der Polarexpress
- Lebkuchenhaus + 24 Deko-Leckereien in jedem Türchen
- Mini-Müslis mit Disney Motiv oder mit Mavel-Helden-Design in der 6er Box für gleich mehrere Türchen
Weihnachtsaktivitäten für Kinder
Auch im Kinder-Adventskalender muss nicht jeden Tag ein Geschenk oder eine Süßigkeit drin stecken. Hier einige Ideen, wie ihr gemeinsam die vorweihnachtliche Zeit verbringen könnt…
- backt gemeinsam Plätzchen
- kocht gemeinsam Abendessen
- bastelt Weihnachtsdeko
- sammelt Tannenzapfen
- bastelt Schmuck für den Weihnachtsbaum
- dekoriert ein Lebkuchen Haus
- geht Schlitten fahren
- baut einen Schneemann
- geht Schlittschuh laufen
- macht einen Spieleabend
- guckt einen Weihnachtsfilm
- baut eine Bettenburg
- bastelt weiße Pompoms für eine Schneeballschlacht im Haus
- macht heiße Schokolade oder Kinderglühwein
- lernt oder dichtet ein Weihnachtsgedicht
- überrascht jemanden heimlich mit einem Wichtelgeschenk
- malt eigenes Geschenkpapier
- schreibt einen Brief an den Weihnachtsmann
- bastelt Weihnachtskarten
- singt & tanzt zu Weihnachtsliedern
- macht einen Familien-Pyjamaparty unterm Weihnachtsbaum
- lest eine Weihnachtsgeschichte
- sucht und lacht gemeinsam über Weihnachtswitze
- startet gemeinsam eine neue Weihnachtstradition
- schmückt den Weihnachtsbaum
- kauft euch ein DIY Escape-Room-Set für Zuhause und erlebt ein Rätsel-Abenteuer in den eigenen vier Wänden (nicht weihnachtlich, aber trotzdem cool?)
Süßigkeiten & süße Leckereien für in den Adventskalender
- Selbstgebackene Plätzchen
- Selbstgemachte Schokofrüchte
- Selbstgemachte Marmelade (Marmeladendeckchen mit Türchennummer und Mini-Einmachgläser gibts in verschiedenen Set-Größen bei amazon)
- Marmelade in weihnachtlicher Geschmacksrichtung, wie z.B. ein Fruchtaufstrich in der Geschmacksrichtung Bratapfel
- Trinkschokolade am Stil
- Trüffel
- Tüte Pudding zum Selberkochen
- Süßes in weihnachtlichen Geschmacksrichtungen, wie z.B. Glühweinherzen zum Lutschen, Glühwein-Schokolade oder ein 5er-Set aus verschiedenen Weihnacht-Fruchtgummis in hübscher Verpackung
- amerikanische Süßigkeiten, gibt es praktischerweise auch direkt als Kennenlern-Mix
- Gebrannte Mandeln & Nüsse
- Lebkuchen
- Spekulatius
- Domino-Steine
- Pralinen
- Cake-Pops in weihnachtlichen Geschmacksrichtungen
- Fudge
- Rentiernasen (rote Schaumzuckerkugeln)
- Rentier-Pups (braune Marshmallows)
- Ramen-Tütensuppen (gibts auch im großen 20er Pack von Nongshim)
- Zimtsterne
- Marzipan / Marzipankartoffeln
- Schneemann Pups (2 Schaumzucker-Bälle)
- essbares Schneemann-Bastel-Set
- Schokoladen in origineller Geschmacksrichtung, gibt es z.B. auch im Mini Format: 100 kleinen Schokoladen in der Tiny Tonys Mix von Tony’s Chocolonely
- Schokoladen-Nikolaus
- Schokoladen Taler
- Set für Schokoladen Milch mit Marshmallows
- Marzipan-Kartoffeln
- Marzipan in witziger Form, wie z.B. Marzipanpommes
- Mini-Stollen
- Mini-Honig (wie z.B. das Honig Geschenkset mit 6 Sorten für direkt mehrere Tage)
- Mini-Konfitüre (wie z.B. das 5er Set mit Mini-Sorten von Bonne Maman)
- personalisierbare Mini Nutella Gläschen (oder für alle, die bei denen Nutella in jedem Türchen stecken soll, gibts auch direkt 32 kleine Nutella Gläser – süüüüß =) und passend dazu: ein gravierter Nutella-Löffel mit dem eigenen Namen)
- Mini-Haribo Tütchen (gibt es auch manchmal als Haribo Christmas Edition)
- außergewöhnliche Popcorn Sorten, gibt es z.B. von Knalle
- Glühwein oder alkoholfreier Glühpunsch
- Glühwein-Tee
- Gewürzmischung Fire Roasted Cinnamon Apple Spice für heißen Apfelsaft
- kleine Flasche Sekt oder Wein
- Gin-Minis, gibt es z.B. auch direkt im Gin Mini Tasting Set
- Gin Botanicals Beutel, gibt es z.B. im 6er Set von Brilliant Infusion, bei dem jeder Beutel in einer einzelnen kleinen Box verpackt ist
- Wurst-Kabeltrommel mit 3,5 Meter Wurst
Gesunde Alternativen für in den Adventskalender
- Müsli im Portionsbecher (gibt es im 12er Probierpaket mit beliebten Mymuesli-Sorten 2go
- Bio-Haferflocken gemixt nach eigenem Geschmack
- Haferflocken in winterlichen Sorten, wie z.B. Mandel-Karamell-Kirsch oder Pflaume Mohn Crisp
- Dattel-Konfekt oder Dattelpralinen
- Trockenobst
- Sesamriegel
- Nüsse
- Kürbiskerne, wie z.B. geröstete Kürbiskerne mit Vanille & Zimt von Ravellis
- Mandarinen
- Rohkost-Riegel
- Smoothies
- Studentenfutter
- Suppe, wie z.B. eine fertige Portion Bio-Suppe von Little Lunch
- Kochbananen Chips
- Vollkornkekse
- Beef Jerky, z.B. in der Probierbox mit fünf Sorten Jerky aus deutschem Rind
- Weihnachts-Tee
- Winter-Müsli
- Tee-Minis (Blatt-Tee-Sorten in kleinen Probiergrößen, wie z.B. von Tree of Tea)
Du hast weitere Ideen, womit man einen selbstgemachten Adventskalender befüllen könnte? Dann hinterlass bitte einen Kommentar und teilt, womit euer perfektes Kalendertürchen gefüllt sein sollte.
Und wenn du noch nicht genau weißt wie du deine Geschenke für deinen DIY Kalender verpacken sollst, dann sieh dir meine Liste mit stylischen Adventskalendern zum Befüllen an. Dort findest du Kalender aus Stoff oder Holz, sowie fertige DIY Sets aus Papiertüten, Schachteln, Boxen, Geschenkpapier und Bastelmaterial. Hier meine persönlichen Favoriten für 2024:
Amsterdam Adventskalender (Bastelbogen zum Ausdrucken)
Dieser DIY-Weihnachts-Adventskalender enthält einen Bastelbogen für 25 Schachteln, eine Vorlage für Gutscheine und eine Anleitung. Nach dem deine Zahlung überprüft wurde, erhältst du einen Link zur PDF-Datei, die du dann sofort herunterladen, selber ausdrucken und dann zusammen basteln kannst.
- Digitaler Download -
Bei Etsy ansehen »
HYGGEDORF Adventskalender (Bastelbogen zum Ausdrucken)
Das PDF-Set für den Hyggedorf Adventskalender enthält Vorlagen für 25 Schachteln, eine Vorlage für Gutscheine und eine Bastelanleitung. Nach dem deine Zahlung überprüft wurde, erhältst du einen Link zur PDF-Datei, die du dann sofort herunterladen, selber ausdrucken und dann zu einem hyggeligen Dorf zusammen basteln kannst.
- Digitaler Download -
Bei Etsy ansehen »
Geschenkpapier zum Ausdrucken (DIN A4)
Digitales Geschenkpapier in minimalistischem Design zum Ausdrucken für deinen DIY Adventskalender. Du bekommst eine PDF Datei mit 24 schwarz-weiß Motiven aus typografischen Zahlenmustern (insgesamt 24 A4 Seiten).
- Digitaler Download -
Bei Etsy ansehen »
Originelle Adventskalender ohne Schokolade
Und wenn du keine Lust zu basteln hast oder die Zeit zu knapp wird, gibt es auch eine ganze Reihe originelle Adventskalender, die du online kaufen kannst. Schau dir doch einfach mal meine Liste mit Adventskalendern ohne Schokolade an.
Christodecare • 30. November 2023
Meinen Kommentar dazu möchte ich geben. Tolle Ideen! Aber wie wäre es im Advent auch mal mit netten Worten. Sucht euch unter google einfach mal „nette Worte“ und schreibt sie auf Zettel für euren Kalender. Das muntert ungeheuer auf.
Fertig!!!
Alina • 9. November 2022
Sehr schöne Ideen! Ich mache jedes Jahr einen Adventskalender für meine Eltern und mir sind langsam die Ideen ausgegangen, man will ja auch nicht jedes Jahr fast dieselben Sachen reintun, deshalb bin ich auch auf dieser Seite gelandet :D Für dieses Jahr habe ich mir mal etwas anderes überlegt als Süßigkeiten und Dekoartikel:
In jedem Säckchen ist ein (vielleicht an den Adventssonntagen jeweils zwei pro Säckchen, da muss ich nochmal wegen der Anzahl schauen) ausgedrucktes Bild von mir mit meinen Eltern oder nur von ihnen zusammen, hauptsächlich aus Familienurlauben, aber auch einige Schnappschüsse. Zusätzlich hänge/klebe ich an jedes Bild hinten dran einen Zettel mit einer gemeinsamen Erinnerung, einem Moment, einem Grund dankbar zu sein oder ähnlichem. Und natürlich kann eine kleine Süßigkeit in jedem Säckchen nicht fehlen ;)
Am 24. ist dann ein kleines Fotoalbum drin, in das pro Seite genau eins der Fotos reinpasst, sodass man sie alle reintun, aufbewahren und immer wieder durchblättern kann wenn man möchte.
Ich hoffe sie freuen sich darüber! :)
...die Randberlinerim • 6. September 2022
Hallo, ihr fantastischen Ideengeber!
Ich bin total bezuckert, wieviele tolle, kreative, hilfreiche und wunderbare Möglichkeiten sich auf dieser Seite eröffnen :-)
Nicht nur, dass ich dieses Jahr auch 1/24 von einer Adventskalender-Tauschgruppe bin, nee…jetzt habe ich auch noch Lust für meine Lieben jeweils einen Kalender zu machen. Werden dann nochmal 5 Stück, die aber ideenmäßig, Dank der Seite, schon fast gefüllt sind. 😀
@SISo: ich habe das gleiche Problem wie Du vor einem Jahr: die meisten aus der Gruppe kenne ich nicht und ich weiß nicht mal, wieviel Frauen oder Männer dabei sind.
Würdest du mir verraten, was du in deinem Türchen versteckt hast? Hattet ihr auch ein Limit von 3-5 Euro und hast du auch eins der 24 Türen zugeteilt bekommen und hast 24x das Gleiche gekauft o. gebastelt?
Du würdest mir echt weiterhelfen 😉
Ich bin leider ein unglaublich unkreativer Mensch und bin auf „gesponsorte“ Ideen angewiesen.
Deshalb noch einmal einen riesen Dank an Euch!
Übrigens, mein Vater freut sich im Pflegeheim auch über Familienfotos, entweder an einer Pinnwand (da kann man die Fotos auch mal wechseln) und die selbst erstellten Fotobücher, nimmt er auch regelmäßig in die Hand – hilft gut bei Demenz/Alzheimer und unterstützt die motorischen Fingerfertigkeiten + After Eight Weihnachtskalender)
Mein Mann fand im letzten Jahr den Beautykalender von Douglas mega toll und ich den von Amazon.
Ihr seht“ total unkreativ 😉
Euch allen eine schöne Vorbereitungszeit und maximale Überraschungserfolge!
Liebe Grüße
…die Randberlinerin
Nadine • 20. November 2021
Hiho H,
hmmm, wenn du Komplimente verteilen oder bereits Gefühle nenne möchtest, könntest du die Sätze mit einem „Ich mag dich, weil…“ beginnen oder Danke für schöne gemeinsame Momente sagen. Wie z.B. „Danke, dass du deinen Nachtisch mit mir teilst.“, „Danke, dass du mich mit xyz überrascht hast.“ oder „Danke, dass du mir abends einen Gute Nacht Text sendest“.
Alternativ könntest du vielleicht auch Fragen stellen zu Dingen, Erlebnissen oder Themen, über die ihr dann eure Meinungen und Erfahrungen austauschen könnt und euch noch besser kennenlernt.
H • 17. November 2021
Hallo Nadine,
ich möchte dieses Jahr einen Adventskalender für jemanden machen, mit dem ich mich seit ein paar Monaten treffe, aber noch nicht zusammen bin. Ich habe hier schon einige sehr gute Ideen gefunden (danke dafür an alle :)) und habe auch schon einige eigene Ideen, aber ich hätte gerne ein übergreifendes Thema, oder etwas, dass sich in jedem oder jedem zweiten Türchen wiederholt, ich möchte, dass man sieht, dass ich ihn mit Liebe gemacht habe, aber z.B ein „ich liebe für…“ Kalender wäre denke ich zu viel. Da wir uns noch zu teilen in der Kennlernphase befinden, finde ich das eine schwierige Frage. Hast du vielleicht eine Idee?
Liebe Grüße und schon mal Danke im Vorraus :)
Nadine • 30. Oktober 2021
Das sind ja zwei großartige Ideen Petra, vielen Dank fürs Teilen. Besonders gefällt mir, dass beide Kalender gemeinsam erstellt wurden. Einmal vom Team fürs Team und von den Familienmitgliedern für die Familie. Es ist bestimmt ein schöner Moment wenn das Türchen was man befüllt hat zusammen geöffnet wird und man sieht wie es den anderen Freude bereitet.
Petra • 24. Oktober 2021
Mit meinen Teenagern habe ich einen Instagram Adventskalender gemacht. Das heisst 24 Couverts. Darin befand sich ein Foto von uns aus vergangener Zeit. Wir haben es dann gemeinsam angeschaut und unsere Erinnerungen dazu ausgetauscht.
Habe die Couverts noch ein bisschen mehr befüllt. Mal was Süsses, mal ein Quiz, gegen Weihnachten zu Teile der Weihnachtsgeschichte.
Kam sehr gut an!
Petra • 24. Oktober 2021
Wir haben letztes Mal einen Team Adventskalender im Büro gemacht. Jeder hat ein paar Tage übernommen. Rein musste etwas Kleines für alle. Da kamen tolle Sachen zusammen. Es gab auch Spiele, Quizfragen, Teamfragen oder sonstige Aufgaben. Die Aktion hat uns als Team gut getan und man hat sich täglich aufs aufmachen gefreut! Machen wir dieses Jahr unbedingt wieder!
Nadine • 30. September 2021
Danke fürs Teilen deiner Ideen für die Füllung, Marie. Guck doch mal in meinem Artikel Ideen gegen Langeweile vorbei. Dort findest du einige Vorschläge, was man als Familie oder mit Kindern drinnen gemeinsam spielen kann, wie z.B. ein Flugwettbewerb mit Papierflugzeugen, Verkleiden + Fotoshooting oder verschiedene Ideen für Rollenspiele zuhause
Marie • 26. September 2021
Hallo,
ich mache dieses Jahr für meine Geschwister und für meine Eltern 4 Adventskalender.
In den Adventskalender für meine kleine Schwester (9 Jahre) habe ich habe ich diese Sachen gepackt:
-Lippenflegestift
-Haargummis
-Raddiergummiset
-Gesichtsmaske
-Handcreme
-Verschiedene Süßigkeiten
-ein schönes Armband
-Haarschmuck
-einen Schlüsselanhänger
-Malen nach Zahlen (in der 24)
-neue Stifte
-Badepulver
-Guschgel
-Verschiedene Gutscheine z.B. für H&M aber auch selbstgemachte z.B. für einen gemeinsamen Filmabend.
In den Kalender für meinen kleinen Bruder (6 Jahre) habe ich diese Sachen getan:
-eine Kinderzeitung
-Knete
-ein Legoset (als 24)
-Murmeln (da er so gerne damit spielt)
-einen Plätzchenbackgutschein
-viele Süßigkeiten (weil er eine Naschkatze ist)
-Stifte
-einen Schlüsselanhänger
-Badepulver, Duschgel etc.
In den Kalender für meine Mutter(42 Jahre) habe ich diese Sachen getan:
-Teebeutel mit verschiedenen Sorten
-verschiedene Gutscheine (z.B. Wäsche waschen)
-Duschgel und weitere pflegeprodukte
-Süßigkeiten
-Kerzen mit Weihnachtlichem Duft
In den Kalender für meinen Vater(45 Jahre) habe ich diese Sachen getan:
-Pralinen
-Schlüsselanhänger
-verschiedene Teesorten
-Schokolade
-verschiedene Gutscheine
Hat villeicht jemand von euch noch ein paar Ideen für meine Familie?
(Bitte günstig oder Selbstgemacht)
Schon im voraus Danke!
LG
–
Nadine • 12. Mai 2021
Wow, du bist dieses Jahr aber schon früh dran. Aber eine gute Taktik mit der man sicherlich mit Ruhe und Gelassenheit die 24 Türchen füllen kann. Von einer großen Adventskalender-Tauschgruppe habe ich bisher noch nie gehört, eine interessante Idee.
Danke für deinen netten Worte und das Teilen deiner Ideen für die Füllung!
SiSo • 8. Mai 2021
Hallo zusammen,
das ist hier ja eine Explosion kreativer Ideen 🎉!
Bin zum ersten Mal auf dieser Seite und habe jetzt das Luxusproblem, aus diesem Füllhorn etwas in die engere Wahl zu nehmen :-D
Ich bin in diesem Jahr Teil einer 24-köpfigen Adventskalender-Tauschgruppe und habe nach originellen Ideen gesucht, die vielseitig sind und v. a. auch Mitschenkende erfreuen, die ich nicht / nicht gut kenne. Unglaublich, was ich hier gefunden habe 🍀 – lieben Dank dafür! 🙏🏻💐
Beisteuern kann ich noch nicht so viel … Vor zwei Jahren habe ich für meinen Mann ein Set aus 10 kleinen Ratgebern zur Persönlichkeitsentwicklung in den ansonsten süßen Adventskalender eingebaut – kam unfassbar gut an, hat allerdings aus Kostengründen das Weihnachtsgeschenk etwas verkleinert :o)
Im letzten Jahr habe ich für 2 Freundinnen anstelle eines Weihnachtsgeschenkes einen Adventskalender mit Kleinigkeiten gefüllt, die z. T. gut in die Adventszeit passen, zB am ersten Tag eine Kerze, die in 24 bebilderte Segmente unterteilt ist (man zündet sie jeden Tag auf eine Kaffee-Länge an – eine solche habe ich auch schon nur als kleine Aufmerksamkeit anstelle eines Adventskalenders verschenkt), ein kleines Wichtelmännchen, drei selbstgebackene Kekse, an einem Wochenendtag einen Alko-Shot, ein selbstgestaltetes, verbales Dankeschön für ihre Freundschaft, eine Tee- oder Kosmetikprobe, eine MeditationsCD, Zutaten für eine „Schneemannschokolade“, einen „Wut-Ball“ mit einem Smiley drauf für kritische Tage :-D usw. Diese Kleinigkeiten habe ich z. T. vorausschauend über das Jahr verteilt „eingesammelt“ und damit Ende November mit wenig Aufwand für Freudenausbrüche gesorgt.
Wünsche Euch noch viel schöpferische Freude und Tatkraft ✨
Nadine • 25. November 2020
Hallo Anne-Kathrin, freut mich, dass dein Adventskalender gerettet ist =) Danke fürs Teilen deiner Verpackungsidee.
Wünsche allen viel Spaß beim Kalender fertig basteln. Nur noch 6 mal schlafen und dann darf auch schon das erste Türchen geöffnet werden… Habt eine wundervolle Vorweihnachtszeit!
Anne-Kathrin Dietrich • 25. November 2020
Hallo Nadine, ich bin begeistert! Bin dieses Jahr total spät dran, aber diese Seite rettet mich, danke! Für alle, die noch keine Idee für ihre Verpackung haben: ich habe letztes Jahr 24 Cappuccinodosen mit verschiedenen Weihnachtsservietten beklebt. Den teuren Spezialkleber kann man sich sparen, Kleister ist eine ausgezeichnete Alternative. Euch allen eine wunderbare Vorweihnachtszeit in diesem komischen Jahr 🌲
Nadine • 18. November 2020
Hallo Helen, danke für das nette Kompliment und dafür, dass du deinen Adventskalender-Inhalt mit uns geteilt hast. Hoffe dein Freund surft hier nicht zufällig vorbei =)
Finde deine beiden Kalenderfüllungen super, dein Freund und Opa können also gar nicht anders als sich freuen! Wünsche euch allen eine tolle Vorweihnachtszeit
Helen • 17. November 2020
Hallo Nadine,
jetzt habe ich mir tatsächlich alle Kommentare komplett durchgelesen und viele Ideen mitnehmen können, vielen Dank für die tolle Sammlung an Ideen!
Ich bastle dieses Jahr drei Kalender:
Für meinen Freund habe ich schon folgende Ideen:
– Ein Essen aus seiner Kindheit nachkochen
– Mein Lieblings-Weihnachts-Hörspiel aus meiner Kindheit („Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens) zusammen anhören
– Ein Porsche-Quartett (er ist absoluter Porsche-Fan!)
– Nachtspaziergang über die Weinberge in unserer Nähe
– Selbstgestaltetes Kreuzworträtsel mit lauter Insidern
– 10 Weihnachtskarten, die wir dann zusammen an unsere Familien und engste Freunde schreiben können
– Pärchen-Handschuh (mit dem man Händchen halten kann, ohne kalte Hände zu bekommen;) )
– Eine Liste mit Vorschlägen an kitschigen Weihnachtsfilmen, einen darf er sich aussuchen, den wir dann zusammen schauen
– Punsch-Gewürz
– Ausstecherförmchen (mit Insider) plus Rezept
– Netz mit Maronen, die wir dann abends zusammen essen
– Vogelfutter für unseren Balkon
– Personalisierte Weihnachtskugel
– Spekulatius-Aufstrich
– Ausgefallenes Saatgut für unseren Balkon
– Eine Packung Mandeln, aus der wir dann gebrannte Mandeln machen können
– Rezept für Bratäpfel inkl. besondere Zutaten
– Eine Liste mit Dingen, die wir im nächsten Jahr zusammen geplant haben
Für meinen Opa, den ich momentan ja leider nicht besuchen sollte, einen Kalender mit 24 Fotos von Dingen, die wir gemeinsam unternommen haben, als Polaroid-Fotos ausgedruckt :)
Ganz viel Spaß euch allen beim Kalender befüllen und verschenken :)
Petra Schultz • 3. November 2020
Hallo Nadine,
ich habe bei dem Kalender kein spezielles Thema.
Einige Dinge sind mir auch schon eingefallen. Ein paar Tage Zeit habe ich ja auch noch…… :)
Nadine • 2. November 2020
Hmmm… vielleicht kannst du rausfinden, was ihn gerade interessiert und die Kleinigkeiten thematisch daran anpassen. Hast du schon ein Thema für seinen Kalender?
Petra Schultz • 1. November 2020
Danke liebe Nadine für diese tolle Seite,
ich brauche noch ein paar Ideen für meinen Schwiegersohn.
Schwierig …… ;) Es sollen auch nur Kleinigkeiten sein.
Nadine • 1. November 2020
Hallo Petra, danke fürs Teilen deiner Ideen. Sind zwei tolle Adventskalenderideen für Erwachsene. Ich würde mich über einen Kalender mit Leseproben auch riesig freuen, allerdings hätte ich dann an Heiligabend wahrscheinlich einen Wunschzettel voller Bücher =)
Petra Schultz • 31. Oktober 2020
Ich bin auf Ideensuche auch auf diese Seite gestoßen. Auch ich bin begeistert. Habe den Kalender für meinen Sohn schon fertig.
Alles was er als Single benötigt.
– Socken, Shorts, 1 kl. Glas Gurken, Gebäck, Pasta, so alles
mögliche zum Verzehr.
Alles in braunen Papiertüten nett verpackt und in einem flachen Karton arrangiert.
Hab noch eine Idee für jemanden der gerne liest. Von meiner Tochter bekam ich im letzten Jahr einen Kalender mit Leseproben. Fand ich toll. Man kann natürlich auch Bücher nehmen.
Also, lieben Dank und ein schönes Weihnachten 2020 für alle.
Macht weiter so.:)
Nadine • 31. Oktober 2020
Hallo Doreen. Danke, dass du deine Kalenderidee mit uns geteilt hast. Dein Kalenderdesign aus Stock und Weihnachtsgirlande klingt super und hat mich direkt auf eine Idee zur Gestaltung von meinem Kalender gebracht.
Meine Idee ist es einen kahlen Holzzweig zu nehmen. Den Zweig mit einer Mini-LED-Lichterkette zu umwickeln, meine beschriebenen Zettel zu Origami Sternen zu falten und diese dann daran aufzuhängen. Vielen Dank für die Inspiration!
P.S.: Bin neugierig, was es bei eurem Piratenessen gab. Orangen gegen Skorbut?
Doreen • 31. Oktober 2020
Hallo zusammen,
mir gefallen viele Ideen super.
Mein Weihnachtskalender im vergangenen Jahr für meinen 12 jährigen Sohn war in kleinen Tütchen verpackt.
Unter der Woche gab es eine Kleinigkeit an Naschereien, an den Wochenenden Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten die am jeweiligen Tag stattfanden (Plätzchen backen, Piratenessen, gemeinsam kochen, Kinoausflug, Spieleabend…), zum Nikolaus habe ich einen Taschenwärmer reingesteckt und am heiligen Abend eine neue Handyhülle.
Das hat meinem Sohn so gut gefallen, dass er wieder einen Kalender mit Aktivitäten in Familie haben möchte. Also habe ich mir für dieses Jahr überlegt, dass die Aktivitäten an den Wochenenden bleiben aber unter der Woche gibt’s jetzt ein Fußballrätsel, eine Knobelaufhabe oder etwas zum Naschen im Wechsel. Die Auflösung der Rätsel steckt am nächsten Tag mit drin.
Nur die äußere Form hab ich noch nicht. Im vergangenen Jahr hatte ich eine Weihnachtsgirlande um einen Stock gebunden und die Tütchen in unterschiedlichen Höhen daran aufgehängt. Ich stöbere hier noch ein bisschen ;-).
Ich finde auch, dass viele Kinder mit materiellen Dingen so überhäuft werden, dass sie Kleinigkeiten nicht mehr zu schätzen wissen. Das ist sehr schade. Ich freue mich sehr darüber, dass unser Sohn die gemeinsamen Aktivitäten über Spielzeug und Co. Stellt. Die Idee mit den QR-Codes finde ich super. So aktuell ;-)
Viele liebe Grüße
Doreen
Annabelle Krebs • 26. Oktober 2020
ICh bin immer sehr krativ habe mal ein Rezept zum selber machen von Marzipan likor gemacht jeden Tag einen Abschnitt vom Rezept rein gepackt und die Zutaten quwer verteilt und an Heiligabend den selber gemacht.
Ein Puzzle in viele einzelne Toilettenpapierrollen gesteckt und am letzten Tag konnte man alles zusammen bauen Porsche 3D Puzzle .
24 verschiedene Teebeutel.
24 Lp Single in Klarsichtfolien mit einem weisen Blatt hinten und vorne und in ein Ordner gesteckt ( mein Papa sammelt Schallplatten)
Selbstgemachtes Badesalz kommt auch super an einfach totes Meersalz mit Lebensmittel farbe dezent einfärben ein paar Trofen Ätherische Öle dazu fertig.
Milla • 26. Oktober 2020
Ich finde die Seite nicht Gut,da ich was anderse gesucht habe. Ich wollte keine Gutscheinidden.ich wollte Idden was an in einen Adventskalener rein Stecken kann für meine Eltern, aber es karm was ganz anderes.
LG
Nadine • 26. Oktober 2020
Hallo Isi,
vielen Dank für dein nettes Kompliment und deinen Kommentar mit bereits 10 coolen Ideen für einen selbstgemachten Low-Budget Kalender. Bin beeindruckt von deinem Plan gleich 12 Kalender zu basteln. Wow!
Hier noch ein paar „günstige“ Ideen zum Adventskalender füllen von mir:
– eine ausgedruckte weihnachtliche Malvorlage für Erwachsene für einen entspannten Moment allein oder auch direkt mehrere Seiten für ein Familienprojekt (bei Mr Printables gibt es z.B. einen RIESEN Weihnachtsbaum auf 22 A4 Seiten)
– selbstgebackene Glückskekse mit individueller Botschaft
– dein Lieblingsrezept für Plätzchen / Glühwein / heiße Schokolade (kannst du ja vielleicht auf den Geschmack oder die Kochkunst des Empfänger abstimmen)
– ein Dankeschön. Schreibe auf wofür du in eurer Beziehung dankbar bist oder mache ein individuelles Kompliment.
– teil eine schöne gemeinsame Erinnerung, vielleicht auf der Rückseite eines Fotos von euch beiden
– finde euren gemeinsamen Song und erzähl, warum er dich an die Person erinnert (inkl. URL zum Lied auf Youtube oder Spotify)
Viel Spaß beim Basteln und ich bin gespannt, was für Ideen ihr da draußen noch so habt.
P.S.: Ich denke auch, dass deine Entscheidung die Auflösung für das Rätsel am nächsten Tag zu geben besser ist als einen Fremden anrufen. Außerdem kannst du so 1 Rätsel für alle 12 Kalender verwenden =)
Isi • 26. Oktober 2020
Hallo Nadine
Tolle Seite, geniale Ideen und super wie lange du das schon machst. Ich möchte dieses Jahr gleich 12 Adventskalender gestalten, entsprechend sollte es nicht zu teuer sein. Ausserdem möchte ich etwas machen, dass die Leute ein bisschen zum lachen bringt und unterhält. Es fehlen mir allerdings noch Ideen. Was ich bis jetzt habe:
– Strassenkreide (Ich kauf ein grosses Pack und verteil sie auf die 12 Kalender) mit dem Auftrag im Quartier wo sie wohnen ein eigen kreiertes Logo oder aufmunternde Botschaften zu hinterlassen
– Ein Witz
– Ein Gewinnlos (die günstigsten die ich finde)
– Eine Podcastempfehlung
– ein Horror-Skop 2021 von mir geschrieben(lustige überspitzte Szenarien)
– ein Horoskop von mir geschrieben, was alles gutes auf sie zukommt
– Kressesämchen und die Anleitung wie man sie zieht und wofür man sie verwenden kann
– eine Frankierte leere Postkarte mit dem Auftrag sie zu bemalen, beschreiben was auch immer und an jemanden zu senden, der sich darüber freut
– ein Origamibastelset (3,4 Faltblätter pro Kalender und die Anleitung jeweils dazu ausgedruckt)
– Ein Rätsel und an einem Folgetag die Lösung dazu ich hab mir erst überlegt, ob ich die Lösung jeweils einer der anderen Personen gebe und dann der anderen Person die Natelnr. so dass sie dort anrufen müssen für die Lösung, aber in dieser stressigen unberechenbarer Zeit, finden sie es vielleicht nicht lustig jmd fremdes anrufen zu müssen
verpacken werde ich das ganze in Zeitungspapier, die Nummern drucke ich mit einer Vorlage farbig aus und klebe sie darauf, einerseits will ich Geld sparen andererseits bin ich nicht extrem begabt im basteln/nähen und ich will kein extra-Abfall produzieren
Ich würde mich mega freuen, falls noch jemand gute Ideen für mich hat?
Liebe Grüsse
Nadine • 13. Oktober 2020
Wow, viele schöne Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten mit denen man einen Kinderadventskalender oder einen Kalender für die ganze Familie füllen kann. Vielen Dank fürs Teilen deiner zahlreichen Ideen, Tanja.
Tanja • 12. Oktober 2020
Hallo.
Eine super, tolle Seite. Danke für so viele Ideen.
Hier noch ein paar von mir. Leider sind dieses Jahr nicht alle möglich, deswegen suche ich Alternativen und bin hier gelandet..
Wir kaufen jedes Jahr 1 oder 2 Weihnachtsbücher, dem Alter der Kinder entsprechend und sobald alle vier zuhause sind und Zeit haben, liest einer von uns den anderen da raus vor. Bei kerzenlicht u schöner Beleuchtung.
In den Adventskalender kommen dem SchichtplAn und den Stundenplänen angepasste Aktionen:
Wir backen Kekse, cake Pops, Lebkuchenhaus…evtl. mit Freunden oder der Oma
Weihnachtsmarktausflug
Eislaufen
Kindertheater
Kino
Inzw. Escapespiel online, dauert 2 bis 3 Std.
Gebrannte Mandeln, marzipankartoffeln, Bratapfel machen
Rubellos (lieben sie)
DVD mit heißem Kakao u Keksen
Wunschzettel schreiben an den Weihnachtsmann, wirklich an ihn schicken, es gibt eine Adresse, da bekommt jedes Kind Antwort von ihm, das liebten meine Kinder immer (mit Weihnachtsmotiven schön bemalen)
Musical, gibt’s manchmal kleine, günstige in Gemeinden
Gemeinsam etwas soziales tun
Jeden Tag ein tolles Foto und am 24. Ein Kl. Fotoalbum. Meine Kids lieben Fotoalben die man in die Hand nehmen kann.
Gut-hixholz.de ein bauernhof, der weihnachtsmärchen im Stall anbietet. Immer schnell ausgebucht.
Vielleicht gibt es so was bei euch auch.
Ich wünsche allen eine tolle Zeit, Tanja
Nadine • 9. September 2020
Du hast ja noch bis zum 1. Dezember Zeit um dich zu entscheiden =) Viel Spaß beim Kalender basteln!
Mira Parusel • 8. September 2020
Ich finde die sachen alle schön ich kann mich gar nicht entscheiden was ich für einen Adventskalender machen soll (leider) aber irgendwann werde ich mich schon entscheiden(Hoffe ich zumindestens)!!!!!!!
Nadine • 6. Dezember 2019
Danke Dani, dass du deine Adventskalender mit uns teilst. Ich finde es total toll, dass der Adventsbräuche-Kalender sogar eine neue Weihnachtstradition für eure Familie gestartet hat. Mir macht dein Kommentar sofort Lust selber ein paar Bräuche zu recherchieren.
Dani • 4. Dezember 2019
Seit Jahren hängt bei uns im Esszimmer über dem Tisch ein Adventskalender, der am 1. Advent beginnt. In Umschlägen ist für jeden Tag ein Weihnachtslied, das dann gemeinsam gesungen wird. Auf Wunsch der Kinder ist für jeden eine kleine Süßigkeit dabei, die erst nach dem Singen gegessen werden darf ;-)
Bevor wir die Lieder in den Umschlägen hatten, waren einige Jahre Texte mit Adventsbräuchen aus verschiedenen Ländern. Diese Texte wurden beim Frühstück vorgelesen. Einige haben uns so inspiriert, dass sie nun bei uns zur Adventszeit dazugehören (z. B. der Barbaratag).
Nadine • 30. November 2019
Danke, Katja. Eine wunderschöne Adventszeit euch allen auch von mir!
(Nur noch einmal schlafen und dann wird das erste Türchen geöffnet, yay! =)
Katja • 29. November 2019
Klasse diese verschiedenen Ideen. Ich bin ein absoluter Adventskalender Fan. Dieses Jahr bin ich umgezogen und ganz kurzfristig auf Suche für die Füllungen. Die Adventskalenderfülkung ist gerettet. Danke an Euch. Ich wünsche euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Nadine • 12. November 2019
Das ist eine wundervolle Idee, Constanze. Danke fürs Teilen.
Constanze • 12. November 2019
Für Freunde, die gerne gärtnern gibt es bei mir 24 kleine Tontöpfchen auf einem weißen Tablett, die oben mit weißem Krepppapier verschlossen werden und mit einem goldenen Bämdchen zugebunden. In jedem Tontopf ist ein Saattütchen mit Gemüse- und Blumensamen, dazu eine kleine Süßigkeit.
Nadine • 1. November 2019
Vielen Dank fürs Teilen deiner Kalenderideen, Vera. Deine Zitat-Adventskalender klingen nach einem richtigen Dauerprojekt, wow! Ich finde es toll, dass du dir viel Zeit nimmst um deine Freunde und Mutter mit Adventskalendern zu überraschen.
Vera Mahler • 1. November 2019
Der Adventskalender für meine 90-jährige Mutter beinhaltet Gebrauchs- und Verbrauchsdinge (Meisenknödel, Müsli, Trockenpflaumen, Schlafsterne, Briefmarken, Kekse, Zahnbürste, Batterien,Honig,….) Weil Alles liebevoll verpackt und hübsch arrangiert wird, schätzt sie die Mühe und Liebe, die darin steckt.
Und noch eine Kalenderidee: Seit Jahren suche ich nach 24 eher lustigen Zitaten, Sprüchen, Gedichten zu einem Thema. So entstanden der „blumige“ – „tierische“ – „modische – „arbeitsreiche“ – „körperliche“ -„sportliche“ – „farbige“ – „wechselhafte“ Adventskalender – pro Tag 1 gefaltete Botschaft und an liebe Freunde im Briefumschlag verschickt oder in einer kleinen Box persönlich überreicht.
Nadine • 1. November 2019
Bitte =) Danke für deinen netten Kommentar.
Stefan • 1. November 2019
Echt cool Seite, super viele Ideen gefunden! Danke!
Nadine • 31. Oktober 2019
Was für eine schöne Familientradition, Brigitte. Kann mir gut vorstellen, dass so ganz individuelle und abwechslungsreiche Kalender für jeden entstanden sind.
Brigitte • 30. Oktober 2019
Wir hatten jahrelang in der Familie die Tradition, auszulosen, wer für wen einen Adventskalender macht (wir sind 8 Geschwister, zusammen mit unserer Mutter war das immer spannend). Da hinein kamen vor allem selbst gebastelte Dinge wie Baumschmuck, Fensterbilder aus Papier oder gehäkelte Minifiguren und kleine Süßigkeiten.
Nadine • 28. Oktober 2019
Ein Kalender der einlädt sich an gemeinsame Momente zu erinnern, klingt nach einem wunderschönen Kalender für Verliebte und Paare. Vielen Dank fürs Teilen deiner Idee, Laura.
Laura • 17. Oktober 2019
Vielen Dank für die vielen Ideen. Ich gestallte jedes Jahr für meinen Freund einen „Erinnerungs-Adventskalender“. Ich fülle jeden Tag mit etwas kleinem, was uns an ein gemeinsames Erlebnis erinnert und schreibe dazu um welches Ereignis es sich handelt. Im letzten ist dann ein Gutschein um neue Erinnerungen zu machen. Kamm letztes Jahr super an und er freute sich jeden Tag sich an ein Ereignis zurück zu erinnern.
Nadine • 29. November 2018
Danke für das nette Kompliment, Sara. Deine Idee die Gutscheine hinter einem QR-Code zu „verstecken“ ist bestimmt eine tolle Überraschung und euer selbstgebasteltes Dorf klingt nach einer echt schönen Weihnachtsdeko.
Wünsche euch allen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!
Sara • 28. November 2018
Vielen Dank für die vielen Ideen und Inspirationen.
Eine großartige Sammlung!
Einige Einladungen und Gutscheine wie Kino oder eben die Dessertauswahl verstecke ich hinter QR-Codes für das 12-jährige Kind.
Wir haben gemeinsam aus Kartons Häuser gebastelt, deren Türen oder Fenster zu öffnen sind und die mit Lichterkette und Tanne gleich eine sehr schöne Deko abgeben.
Nadine • 27. November 2018
Carmen, ein „Ich liebe dich, weil…“ Adventskalender ist eine tolle Idee und auch wunderbar geeignet für alle die spät dran sind.
Vielen Dank für deinen Kommentar und viel Spaß beim Kalender füllen
Carmen • 25. November 2018
Wunderbare Ideen auch für die Umsetzung auf den letzten Drücker. Herzlichen Dank für die Inspirationen und ein besinnliches und kreatives Vorweihnachtfest ❤️
Im vergangenen Jahr habe ich für Mann und Sohn Kalender mit jeweils 24 Kärtchen „ich liebe dich, weil….“ in kleinen selbstgemachten Umschlägen verpackt.
Nadine • 26. Oktober 2018
@Cleo: Deine Idee mit dem Sudoku finde ich super. Klingt nach einem riesigen Spaß für alle Fans.
Wenn es dieses Jahr nichts Süßes und auch keine Kleinigkeiten sein sollen, fällt mir nur noch deine „Zeit“ als Geschenk ein. Du könntest zum Beispiel für jeden Adventssonntag etwas planen, was ihr dann gemeinsam unternehmt. Wie vielleicht ein gemeinsames Abendessen, das ihr zusammen kocht und in den Tagen vorher gibt es im Adventskalender dann das Rezept und die einzelnen Zutaten.
Oder du planst ein „Weihnachten wie früher“ bei dem ihr schöne Kindheits-Weihnachtserinnerungen nachstellt (Plätzchen verzieren, Baumschmuck basteln – wobei das ja wieder Kram wäre… hmmm… ihr könntet alternativ natürlich auch gemeinsam in alten Erinnerungen schwelgen und Kindheitserinnerungen teilen, vielleicht sogar mit alten Weihnachtsfoto oder Videoaufnahmen. Und in den einzelnen Türchen vorher stellst du dann verschiedene Fragen, wie „Bis wann hast du noch an das Christkind geglaubt?“ „Was war das Geschenk über das du dich als Kind am meisten gefreut hast?“ „Was ist deine schönste Weihnachtserinnerung?“
Cleo • 25. Oktober 2018
Meine Mutter ist ein riesiger Sudoku-Fan, also gab es in ihrem letzten Adventskalender jeden Tag ein Sudoku-Rätsel und eine Süßigkeit (Ferrero Küsschen etc.) – und an den Wochenenden entweder noch Tee oder ein Probepäckchen an verschiedenen Kaffeesorten! =)
Dieses Jahr wird es für mich allerdings noch schwieriger, denn sowohl meine Mutter als auch meine Großmutter wollen Süßkram reduzieren und beide fallen unter die Kategorie „Haben alles, brauchen nix und erst recht nix was Staub ansetzen kann“… falls mir da noch jemand Vorschläge hat, wäre ich für alles dankbar =)
Nadine • 28. November 2017
Ich bin auch konstant begeistert von den kreativen Adventskalender Ideen, die sich in den Kommentaren verstecken und freue mich riesig, wenn der Artikel inspirieren kann.
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen einen Kommentar zu schreiben und eine wunderschöne Vorweihnachtszeit an alle Leser ❤
Karin • 27. November 2017
Grossartig – ganz, ganz tolle Ideen – hätte nie im Himmel gedacht, dass es soviele unterschiedliche Arten von Adventskalender gibt!! Nur schon das Lesen macht Spass… ?
Nadine • 27. November 2017
Danke.
mollyfisch • 25. November 2017
nur ein Wort: WUNDERBAR diese Seite.
Nadine • 20. November 2017
@Claudia & @Andrea: Vielen Dank für eure lieben Kommentare =)
Andrea • 13. November 2017
Einfach großartig….tausend Dank für diese unzähligen,einfallsreichen Ideen. Du bist meine Retterin in der Ideennot:)
Claudia • 12. November 2017
Oh wie hilfreich! Lieben Dank für all die tollen Ideen. <3
Nadine • 7. November 2017
Ich mag deine Idee, Sophia. Schließlich besteht bei Gutscheinen immer die Gefahr, dass sie am Ende doch nicht eingelöst werden. Also statt Gutschein lieber ein direktes „Gleich gibt’s Frühstück im Bett =)“ oder „Heute Abend um 20h treffen wir uns auf dem Weihnachtsmarkt zum Glühwein trinken“ – toller Vorschlag. Danke, Sophia
Sophia • 5. November 2017
Ich finde es auch schön an Tagen vom Wochenenden nicht einen Gutschein für ein Frühstück zu machen sondern einfach reinzuschreiben Frühstück ist fertig ;) und dann das wirklich wahr zu machen:)
Nadine • 5. November 2017
Eine echt simple und doch wunderschöne Idee! Und bei euch sogar der Start für eine ganz eigene Familien-Weihnachts-Tradition, super cool. Vielen Dank für deinen Kommentar, Rike
Rike Walser • 4. November 2017
Danke für die vielen Tipps.
Ich habe bis zum dritten Lebensjahr aus Fensterfolie einen Tannenbaumumriss an die Tür / Fenster geklebt und dann 24 Kugeln und Kerzen ausgeschnitten… für jeden Tag ein Teil das dann ans Fenster darf. An Weihnachten ist dann der Baum „geschmückt“ ?? wir benutzen die selben Folien nun seit fünf Jahren weil mein Sohn (6) sagt, das gehört zu Weihnachten dazu.
Nadine • 1. November 2017
Vielen Dank für das nette Kompliment. Wünsche dir viel Spaß beim Kalender füllen
Nadine • 1. November 2017
Was für tolle Ideen. Find ich echt klasse!Da ist auf jeden Fall auch was für uns dabei:).
Danke:)
Anis Blog • 1. Dezember 2016
Ja, das Ergebnis ist echt super geworden. Er hat sich riesig gefreut und auch ich freue mich immer wieder, wenn ich die Bilder anschaue. :-)
Dieses Jahr gibt es zur Abwechslung klassisch Schokolade. Hat er sich gewünscht. :-P Aber selbst zusammengestellt immerhin.
Nadine • 24. November 2016
@Ani: Da ist ja nach 24 Tagen eine super Erinnerungsstück entstanden. Überraschst du K dieses Jahr auch wieder mit einem selbst gemachten Kalender?
Anis Blog • 23. November 2016
Tolle Ideen.
Ich habe 24 Fotos mit inspirierenden Sprüchen gestaltet und ausgedruckt. Am Ende gabs einen großen Rahmen.
Hier ein paar Beispiele: http://honeyani85.blogspot.de/2016/11/made-with-love-diy-adventskalender-mit.html?m=1
Nadine • 22. November 2016
@Denise: zwei Kalender genau abgestimmt auf den aktuellen Geschmack, damit wirst du den beiden bestimmt viel Freude bereiten. Danke fürs teilen deiner Idee.
Denise • 22. November 2016
Meine Beste Freundin und mein Freund bekommen diese Jahr auch jeweils einen Kalender. Ich habe rechtzeitig angefangen auf eBay zu stöbern und stieß auf Shirts und eine DVD ihrer Lieblingsband. Ebenso bekommt sie ein selbstbemaltes t-Shirt, einen Taschenkalender für nächstes Jahr und noch viele kleine Beauty-Produkte.
Mein Freund steht momentan auf Camouflage und ich fand Socken in dem Muster. Ebenso fand ich Dog Tags, einen Gürtel von G Star Raw und ebenfalls einen Taschenkalender. Ich bemalte auch für ihn ein Shirt.
Nadine • 21. November 2016
@Anna: Finde deine Idee von einem Adventskalender gefüllt mit gemeinsamen Erinnerungen toll. Deine Freundin wird sich bestimmt riesig freuen. Viel Spaß beim Überraschen!
Anna • 21. November 2016
Ich mache dieses Jahr einen Adventskalender für meine Freundin als Überraschung. Ich habe jeden Tag eine Erinnerung mit Fotos aus unserer Freundschaft wie einen Tagebucheintrag geschrieben. Die Erinnerungen habe ich in Umschläge mit den jeweiligen Zahlen gesteckt und die kann sie sich an einer Schnur aufhängen.
Kostet nur ein bisschen Mühe im Vorfeld, hat mir aber Riesenspaß gemacht – ansonsten sehr günstig. :)
Nadine • 18. November 2016
Oh, da wird dein Freund bestimmt Augen machen. Viel Spaß und einen heißen Dezember für euch zwei!
Karla S. • 17. November 2016
Ich finde die vielen guten Ideen sehr anregend.
Habe für meinen Freund für dieses Jahr auch etwas ausgedacht. Da unsere Liebe noch frisch ist und er sich echt freut auf Weihnachten, möchte ich einen erotischen Adventskalender gestalten.
Einen kleinen Taschenkalender mit einigen Bildern von mir in Dessous oder freizügiger, habe ich schon gedruckt und gebunden.
Da dies aber der 24.12. wird überlegte ich mir, welche Niedlichkeiten ich ihm noch an den 23 Tagen vorher schenken mag. Und nun habe ich ein Erotisches Bild (A4) von mir laminiert und mit dem Laser, geht aber auch mit einer Schere, zu großen Puzzelteilen geschnitten. Zwischen durch mal zum Advent gibts Gutscheine. Irgendwann kann er mich dann zusammensetzen.
Ist nicht ganz jugendfrei, aber genau richtig für den Partner.
Nadine • 17. November 2016
Vielen Dank für das nette Kompliment =)
Jeanny • 17. November 2016
Ich finde die Seite auch klasse und liebevoll gemacht :-)
Merci
Nadine • 15. November 2016
@Daniela: Danke fürs teilen deiner Kalenderfüllung. Denke auch, dass der Preis eines Adventskalenders nicht entscheidend ist, sondern die schönen gemeinsamen Momente, ob gemeinsame Freude beim schenken, Türchen öffnen oder der gemeinsamen Aktivität.
Daniela • 15. November 2016
Da sind sehr schöne Sachen und Ideen dabei.
Ich mag immer gar nicht diese super teuren Playmobil Kalender und so weiter. Und teure Sachen im Kalender gefallen mir auch nicht so sehr. Denn, es soll ja nur die Zeit im Dezember verdeutlichen und die Vorfreude etwas steigern.
Da will man die Eltern gleich wieder animieren den Kindern noch mehr Spielzeug zu schenken. Womit soll man das noch toppen?
Bei mir ist dieses Jahr ein Schokobon oder Lebkuchen drin plus eine Geschichte. Am Wochenende zusätzlich ein Backrezept und Bastelidee.
Nadine • 15. November 2016
Ein gemeinsamer Kalender von und für die ganze Familie – super Idee, Steffi. So habt ihr diesen Dezember bestimmt ne tolle Familienzeit. Viel Spaß!
Steffi • 15. November 2016
Wow, was für tolle Ideen!
Bei uns gibt es dieses Jahr einen Familienkalender. Die 24 Tage bis Weihnachten haben wir „verlost“. Jeder soll nun „seine“ Türchen mit etwas für die ganze Familie füllen. Entweeder mit Süßkram oder Nettigkeiten z.B. gemeinsames Kochen oder einen Filmeabend. Ich bin gespannt, was meine Kinder sich ausdenken. Ich habe hier ja jetzt mehr als genug Anregungen für meine Türchen gefunden. :-)
Nadine • 15. November 2016
Wow, vielen Dank für eure zahlreichen Ideen, Joana und Andrea!
Andrea • 14. November 2016
Als meine beiden inzwischen erwachsenen Kinder noch zur Schule gingen, habe ich einige Jahre die Kalender selbst gefertigt mit schönen kleinen Dekorationen und für jeden Tag ein kleines Rätsel – meistens Teekesselchen, die wir dann am Frühstückstisch gelöst haben. Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht am Morgen.
Im letzten Jahr bekam ich von meiner Tochter einen selbstgefertigten Kalender mit allerlei herrlichen kleinen Ideen und jeden Tag mit einem Puzzleteil, auf dem ein gemeinsamer Kinobesuch angekündigt wurde. Das war sehr spannend für mich jeden Morgen, denn die Lösung stand erst auf dem 24.Teil. Das hat mir sehr gut gefallen.
Für dieses Jahr habe ich auch schon einiges gesammelt, u.a. schöne Zitate, die ich noch in Form bringen will. Ich denke, sich in dieser Art auf das Weihnachtsfest einzustimmen ist sehr schön und bringt sowohl dem Beschenkten wie auch dem Schenkenden eine große Freude. In diesem Sinne auch von mir herzlich Dank für diese tolle Seite und die Anregungen!
Joana • 13. November 2016
Vielfältige Ideen! Ich habe auch was beizufügen:
– Die Rezeptkarten werden laminiert.
– Die Tees sind aus einem Set
– Das (Knusper-) Müsli wird selbst gemacht und in kleinen Weckgläsern abgefüllt.
– Das Lesezeichen wird auch selbst gemacht, u.a.
aus einem Photo, und am Ende laminiert.
– Backmischungen in Weckgläsern.
– Weihnachtszucker und Würzmischungen werden in Reagenzgläser abgefüllt.
Ich liebe Adventskalender selbst machen!
Sarah • 13. November 2016
Es gibt richtig schöne Sachen ❤
Nadine • 12. November 2016
stimmt, ein Adventskalender gefüllt mit selbst gemachten Glückskeksen ist auch ne originelle Idee. Hast du zufällig ein Rezept, das du empfehlen kannst?
gfsdfg • 12. November 2016
selbst gemachte glückskekse sind auch toll
Nadine • 7. November 2016
Es macht mich jedes Mal glücklich zu hören, wenn die Ideen jemanden inspirieren konnten. Danke, Ruth.
Habe eben mal Tage gezählt und musste feststellen, dass es langsam ernst wird, nur noch 24-mal schlafen, bis das erste Türchen geöffnet werden darf. Also an die Adventskalender, fertig, füllen =)
Ruth Guse • 7. November 2016
Das war eine super tolle Idee, ich habe viele Anregungen gefunden. War total begeistert, vielen Dank
Nadine • 5. November 2016
Das freut mich. Ich hoffe ihr habt eine tolle Vorweihnachtszeit zusammen.
Biggi Hansen • 5. November 2016
Ich habe auf dieser Seite auf Anhieb 19 Geschenk-Ideen für den Adventskalender meiner 18jährigen Tochter gefunden. Dank für diese Seite! Der Kalender ist eine gelungene Mischung aus Kauf-Geschenken und ganz individuell zugeschnittenen, nicht kommerziellen, sondern persönlichen Geschenken geworden!
Nadine • 3. November 2016
mmmmmmmmh… Kaiserschmarrn, yummy! Perfekt für die kalte Jahreszeit.
Bea • 3. November 2016
Fertige Rumrosinen und ein handgeschriebenes Rezept für Kaiserschmarrn…..
kommt in meinen Kalender
Danke für die tollen Tipps hier!!!
Nadine • 3. November 2016
Danke für das nette Kompliment und ich kann mich dir nur anschließen, alle geteilten Ideen hier in den Kommentaren sind absolut spitze! Nochmal ein fettes DANKESCHÖN an alle Kommentatoren & Kommentatorinnen.
Meli • 3. November 2016
wooooowwww…viiieelleennn Dank für die tollen, super, kreativen und netten Ideen :) Mein Freund war jahrelanger Weihnachtsmuffel aber heuer ist auch er in Weihnachtsstimmung..und da kommen mir eure Ideen sehr gelegen. Ihr seit spitze!!!
li • 25. Oktober 2016
richtig tolle tipps für meine eltern
kann ich nur empfehlen :)
Nadine • 24. Oktober 2016
@René: Das klingt nach Spaß, wie Oster-Eier-Suchen, nur im Winter und 24x besser! Auch der reduzierte Stressfaktor während der Vorbereitungszeit für den Schenkenden ist ein Pluspunkt. Tolle Idee, danke, dass du sie mit uns geteilt hast.
René • 23. Oktober 2016
Nadine • 23. Oktober 2016
@Sabrina: Wow, wow, WOW! Danke, dass du deine sechs Adventskalender-Ideen (sechs!?!) mit uns geteilt hast. Ich bin total begeistert. Alle deine Kalender klingen mit super viel Liebe gemacht, deine Familie kann sich auf eine super Weihnachtszeit freuen.
Sabrina • 23. Oktober 2016
Ich möchte mich ganz herzlich bei euch für die wunderbaren Ideen bedanken!
Dieses Jahr verschenke ich zu Weihnachten an meine liebsten selbstgemachte Adventskalender – denn 24 Geschenke sind doch viel schöner als nur 1 ;)
Bestückt mit 22 verschieden Bieren. An Nikolaus gibt es ein Buch über Craftbier und zu Weihnachten ein Ticket für ein Bier-Seminar. Das ganze habe ich in einer Getränke Kiste verpackt.
Bestückt mit 24 verschiedenen Gewürzen. Das es netter aussieht habe ich die Gewürze in kleine Einmachgläser gefüllt (ganz günstig bei Nanunana – gibt’s auch tolle Aufkleber zum Beschriften). Zudem ist jedes Gewürz mit einem passendem Rezept bestückt. Das ganze habe ich in eine alte Weinkiste gepackt in der man die Gewürze danach auch gut aufbewahren kann.
Zu jedem Advent gibt es einen Strauß Rosen (dafür habe ich Atrapen – leere eingepackt Klopapierrollen). Desweitern habe ich ihn mit Badesalz, Bodylotion, Handcreme, Haarkur und einem Duschgel alles natürlich mit Rosenduft bestückt. Hinzu kommt ein Tee und Schokolade mit Rosenblätter. Es gibt ein Rosen-Peeling-Salz für die Sauna, ein Sauna-Tuch und zu Weihnachten einen Gutschein für eine Erlebnis-Sauna. Für das Wohlfühlen gibt es zudem Gutscheine z.b. für heiße Maronen auf dem Weihnachtsmarkt oder ein Sektfrühstück am darauf folgendem Tag. Das ganze habe ich in einen Saunakorb verpackt. Zu jedem Päckchen gibt es einen motivierenden Spruch um gut durch den Tag zu kommen.
Das ganze wird mit selbstgemachten Lebkuchen in 24 kleine rote „Brottüten“ verpackt, die mit der Nähmaschine oben zugenäht werden.
Nadine • 17. Oktober 2016
@Hanna: Muss gestehen, dass ich mich auch oft frage, was ich heute kochen soll. Verstehe deine Kinder also voll und ganz. Denke deshalb, dass dein Rezepte Adventskalender gut ankommen wird. Ich würde mich auf jeden Fall über 24 von Mama erprobte und für gut befundene Rezepte freuen. Danke für deine leckere Idee für die Adventskalenderfüllung.
Hanna • 15. Oktober 2016
Nadine • 10. Oktober 2016
Danke für die zahlreichen Ideen, Uta. Adventliche Fotos aus dem kalten Deutschland, helfen bestimmt bei warmen Temperaturen in Thailand etwas Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen.
Uta • 4. Oktober 2016
Oder Zutaten für die Weihnachtsbäckerei mit Rezepten als sie in den USA war.
Einmal habe ich kleine Gläser gesammelt und Gewürze eingefüllt.
Dieses Jahr werden es wohl adventliche Fotos bei Threema. Sie ist in Thailand.
Nadine • 23. August 2016
@Anja: ups… jetzt hast du glatt meine Bastelidee für den diesjährigen Adventskalender verraten. Da es sich bei dem Beschenkten um ein noch größeres „Kind“ handelt, werden allerdings nur 12 Paar bunte Socken auf die 24 Türchen verteilt =)
Danke für’s teilen.
Anja • 20. August 2016
Mein Sohn ist schon größer…daher auch mal praktische Sachen als Adventskalender.
Nadine • 27. Juli 2016
@Anita: Das ist ja auch mal ne geniale Idee für die Füllung. Ein Adventskalender zum Einzug = wunderbare Geschenkidee für alle, die im Dezember ihr neues Heim beziehen. Danke für die Inspiration!
Anita • 23. Juli 2016
Wir haben zwar Sommer, aber die Adventszeit kommt schnell genug. Tolle Ideen habe ich gelesen.
Nadine • 30. November 2015
@Daniela: Wundervolle Idee. Eine Adventskalender-Schatzsuche hätte mir als Kind auch riesigen Spaß gemacht. Danke für den Tipp!
Daniela • 28. November 2015
Nadine • 24. November 2015
Wow. Ein riesiges DANKESCHÖN für die tollen Ideen an Bea und den Weihnachtsmann.
Bea • 23. November 2015
„seinen Traumkörper“ im Adventskalender ;-)
Es ist eine Fotomontage von seinem Gesicht auf einem Muskelpaket-Kalenderblatt, jedes Türchen entspricht ungefähr einem Muskel und dahinter ist immer
-eine Fitnessübung für den Tag,
-eine Fitnessregel die bis Weihnachten gilt
-oder eine gemeinsame Sportliche Aktivität wie Klettern gehen, morgens Laufen o.ä.
Ich dachte ich schenke mal das, von dem man denkt, dass man es nicht verschenken kann, und hoffe es kommt auch so an wie es gemeint ist und nicht als Kritik :-D
Bea • 23. November 2015
Weihnachtsmann • 22. November 2015
Oh, das mit der Playlist würde ich in den Adventskalender tuen, eine cd wäre zwar schöner, aber eine spotify-Playlist tust auch.
Emily • 17. November 2015
Tolle Ideen, vorallem die Gutschein Ideen helfen mir total weiter !
Judy • 13. November 2015
Richtig super Ideen!!
Einfach nur pefekt für den Adventskalender. Und wie kreativ man auf einmal wieder werden kann ?
Nadine • 10. November 2015
@jowie: deine Idee den Adventskalender mit einer Schritt-für-Schritt Nähanleitung zu füllen ist total genial. Würde auch sofort um eine Wiederholung bitten. Danke für den Tipp!
jowie • 9. November 2015
Regina Grafe • 6. November 2015
Soviel passende Anregungen wer da nichts findet
kann ich mir garnicht vorstellen einfach prima
ich freu mich schon aufs befüllen.
Martina • 6. November 2015
Da sind tolle Anregungen dabei. Vielen Dank.
Gerda • 5. November 2015
Ganz tolle Ideen und sehr hilfreich. Dankeschön von Gerda
Nadine • 2. November 2015
@Lu: Super Idee, danke! Vor allem dein Vorschlag nicht zu verraten was es wird. Mehr Spannung und Vorfreude schließlich nie Schaden, oder?
Lu • 1. November 2015
Nadine • 31. Oktober 2015
@Silke: Dein Adventskalender klingt nach spaßigen 24 Tagen. Ich hätte es als Kind geliebt, wenn meine Eltern sich jeden Tag Zeit für eine gemeinsame Aktivität genommen hätten.
Dein Tipp den Kalender erstmal mit Attrappen zu füllen und Tag für Tag erst einen Gutschein einzufügen, der am besten in den Tagesablauf passt, ist super hilfreich. Danke dir!
Silke • 31. Oktober 2015
Hallo, super Ideen.
Bsp. gemeinsames Basteln, Backen, Kindertheaterbesuch, Kinobesucher, Hallenbad, Essenswunsch zum Mittagessen, Schokoladenfondue am Abend, Filmabend, … was halt in den Tagesablauf passt. Ich habe die vorgeschriebenen Gutscheine immer am morgen passend für den Tag eingesteckt und hatte davor Attrappen eingesteckt ?
Weil 4 Wochen im Voraus alles wissen wie was an dem Tag passt…
Funny • 27. November 2014
Vielen Dank ich mache einen Adventskalender für meine Eltern und hier habe ich viele tolle Ideen. Danke ❤️❤️❤️
janis • 25. November 2014
Danke danke danke, es war sehr schön hilfreich und ich kann diese seite nur weiterempfehlen ;) weiter so